Idea-l.de

Untersuchungsprojekte


Laufende

  • Untersuchung über den Zusammenhang von Validation und DCM auf
    das soziale Klima in stationären Pflegeeinrichtungen anhand eines
    Modellprojektes vom DRK in Mannheim                   

    • Hypothesenkonstruktion zum sozialen Klima
    • Quantitative Datenauswertung der DCM-Bögen
    • Teilnehmerbefragungen des Modellprojekts

    Ziel: Feststellung des sozialen Klimas in den teilnehmenden Einrichtungen, unter Berücksichtigung von Arbeitsbedingungen und -möglichkeiten, insbesondere durch den Einsatz von Validation und DCM. 
 

Abgeschlossene

  • Untersuchung des Beratungsangebotes für ältere Menschen im Landkreis Merzig-Wadern
    • Kosten- und Nutzenanalyse des vorhandenen Beratungsangebotes
    • IST-Zustand-Analyse des vorhandenen Beratungsangebotes
    • Quantitative Datenauswertung der Dokumentationsberichte
    • Interviewauswertung der Beratungsstellen
    • Alternativ-Konzeptentwicklung zum vorhandenen Beratungsangebot
    Ziel: Ziel der Untersuchung ist die Ausarbeitung von konkreten Empfehlungen für die politischen Entscheidungsträger einerseits, um eine zukunftsorientierte Gestaltung der Altenhilfeplanung zu erleichtern und andererseits für die Fachkräfte und Träger der Beratungsarbeit, um im Hinblick auf die veränderten Kostenträgerstrukturen eine qualitativ hochwertige Beratung unter möglichst geringem Kostenaufwand zu garantieren.                                                                                                              Ergebnisse: Entwicklung einer optimalen Versorgungskette für ältere Menschen (Information,Beratung, Unterstützungsdienstleistungen,...). Ermittlung des quantitativen Krankheitsstandes und zugehöriger Versorgungseinrichtungen.
    Ermittlung qualitativer Versorgungszustände durch die Befragung von Angehörigen. Gestaltung einer regionalen, gemeindebezogenen Versorgungslandkarte. Bewertung der jetzigen Altenhilfestruktur und Vorschläge für zukünftige Altenhilfestrukturen.
  • Wirkungsuntersuchung über Praxiserfolge der "Validation nach Naomi Feil" durch Tertianum in Berlingen
    • Seminar- und Transferevaluation zur Wirkungsforschung von Praxiserfolgen durch die Anwendung von "Validation"
    Ziel: Gewinnung qualitativer Informationen über die Validationsmethode, insbesondere zum Praxisumgang
                                                                                                   Ergebnisse: Gewinnung von Einstellungsmustern zur Validationsmethode im Zusammenhang der Pflegesituation. Validation wird als Beziehungsarbeit verstanden. Identifikation wesentlicher Aspekte der Beziehungsarbeit und Entwicklung eines "Pflege-Beziehungs-Konstrukts" für die Überprüfung von Abhängigkeitsverhältnissen der Beziehungselemente.
    Validation nach Naomi Feil wirkt sich grundsätzlich positiv auf die Pflegenden und die Menschen mit dementiellen Erkrankungen aus und stellt eine Bereicherung der Pflegesituation insgesamt dar.
    • Der detaillierte Ergebnisbericht kann unter idea-l@idea-l.de        gegen 12,-- EURO angefordert werden
    • Eine Zusammenfassung kann hier kostenlos runtergeladen werden

  • Untersuchung zur Versorgungslage der Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihrer Angehörigen im Landkreis Neunkirchen
    • Hypothesenentwicklung zur optimalen Versorgungslage
    • Bedarfsanalyse zur Versorgung
    • Strukturanalyse zur vorhandenen Versorgungslage
    Ziele: Es werden zwei Zielbereiche zur Versorgungsstruktur untersucht:
    1. Ermittlung der vorhandenen Versorgungsstrukturen und Analyse vorhandener erfolgreicher Leistungen und Defizite für die Unterstützung pflegender Angehöriger.
    2. Einschätzung der aktuellen Bedarfslage und Erstellung einer stichhaltigen Prognose für die weitere Bedarfsentwicklung notwendiger Unterstützung für pflegende Angehörige

    Ergebnisse: Eine regionale (gemeindebezogene) Versorgungslandkarte. Qualitative und quantitative Ergebnisse zum Stand der Versorgung anhand einer Stichprobe. Berechnungen und Empfehlungen für die zukünftige Versorgungssituation 

  • Wirkungsuntersuchung durch den Landkreis Saarlouis über "Qualitäten" der speziellen Demenzberatung im Demenz-Zentrum Saarlouis

    Ziel: Wirkungsermittlung der Beratung, Optimierung von Beratungstätigkeiten und Gewinnung von qualitativ-strategischen Informationen als Formvorlage von Beratungen
    • Quantitative Datenauswertung der Dokumentationsberichte von Angehörigenberatungen
    • Evaluation von Teilnehmern der Angehörigenberatung und Interview des Beraters
    Ergebnisse: Entwicklung eines "Beratungsqualitätskonstrukts". Inhaltliche und konzeptionelle Daten zur Beratung. Diese Beratung hat "Modellcharakter" in der speziellen Demenzberatung, aufgrund der hohen qualitativen Güte in den einzelnen Elementen der Beratung. Die Ergebnisse sind Bestandteile zweier Qualitätsinitiativen zum Aufbau und der Unterstützung weiterer lokaler Beratungsangebote und liegen in der Reihe "Materialien zur Sozial- und Entwicklungsplanung" der Kreisverwaltung Saarlouis vor.

  • Qualitätssicherung im Demenz-Verein Saarlouis

    Ziel: Aufbau und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungselementen als Instrumente für strategische Geschäftsentscheidungen und Arbeitsprozeßoptimierungen
    • Seminarevaluationen der Fort- und Weiterbildungsaktivitäten (Validation, Kinästhetik, Basale Stimulation)
    • Evaluation von Öffentlichkeitsveranstaltungen
      (Demenzkongress, "Gewalt in der Pflege und im Alter")
    • Evaluation von Angehörigengruppen
      im Landkreis Saarlouis
    Ergebnisse: Mikro- und Makrodidaktische Verbesserungsvorschläge von Seminaren; strategische Weiterentwicklungsvorschläge des Kursangebotes; Empfehlungen zur Öffentlichkeits-/Pressearbeit; qualitative Informationen zur inhaltlichen Ausgestaltung bestimmter Geschäftstätigkeiten 
  • Qualitätssicherung bei BOWO Internetconsulting
    • Evaluation der Kundenzufriedenheit und -bedürfnisse
      bei Provider und Web-Design Dienstleistungen.
    Ziel: Wirkungsermittlungen bestimmter Geschäftstätigkeiten (Schwerpunkt: Provider und Web-Design)
    Ergebnisse: Strategievorschläge und -änderungen des Providerdienstes im Bereich der Servicetätigkeiten und der Änderung bestimmter Preis-Leistungsangebote